Erfahren Sie, wie Sie Microsoft 365 sicher betreiben und notwendige Maßnahmen in Bezug auf Datenschutz und Informationssicherheit umsetzen. (Rabatt bis 02.01.)
IBM stellt neuen Quantenprozessor Heron vor und hat ihn schon in Betrieb
Heron, System Two und Qiskit: Das IBM Quantum Summit wartet mit aktueller Roadmap und neuem Quantenprozessor und -rechner auf
Webframework: Django 5 berechnet Standardwerte und hat Vorlagen für Feldgruppen
Das in Python entwickelte Open-Source-Framework vereinfacht den Umgang mit Formularfeldern. Außerdem erstellt es Feldinhalte anhand von Datenbankwerten.
heise-Angebot: iX-Workshop: Wie Angreifer vorgehen – Pentesting mit Open-Source-Tools
Lernen Sie, wie Sie Sicherheitslücken in der eigenen Unternehmens-IT mit Hacker-Tools aufdecken und beseitigen. Mit Frühbucherrabatt.
Cisco baut KI-Features in seine Firewalls
Dank KI sollen Cisco-Firewalls Konfigurationsbefehle in natürlicher Sprache verstehen und verschlüsselten Traffic nach Verdächtigem durchsuchen.
Öko-Bilanz der IT-Systeme des Bundes kaum verbessert
Rechenzentren in Deutschland sollen ökologisch und klimaschonend betrieben werden. Bei den IT-Anlagen des Bundes fällt die Bilanz aber noch bescheiden aus.
Microsoft bringt seinem Copilot Neues bei
GPT-4 Turbo hält Einzug im Copilot. Die Suchmaschine Bing erhält eine Funktion, die menschliche Suchanfragen erst einmal umformuliert und dann damit sucht.
Container: Was wirklich genutzt wird
Der Cloud-Monitoring-Dienst Datadog zeichnet anhand der Telemetrie-Daten von 2,4 Milliarden Containern ein Bild der aktuellen Container-Landschaft.
Reverse Engineering vor Apples Nase: Android-App verschickt iMessages
Eine neue Android-App spricht iMessage, dafür wurde Apples Protokoll nachgebaut. Offen bleibt, ob der iPhone-Konzern einschreitet.
Cyber Resilience Act: Open-Source-Szene atmet auf bei neuen Haftungsregeln
In frühen Textversionen der Verordnung fiel die Definition der erfassten „kommerzieller Aktivität“ sehr breit aus. Die EU-Gesetzgeber haben dies korrigiert.